Salzburg
Osterfestspiele
Die Osterfestspiele sind seit ihrer Gründung durch Herbert von Karajan 1967 aus Salzburgs Musikkalender nicht mehr weg zu denken und fester Bestandteil des internationalen Kulturlebens. Ihren ausgezeichneten wie exklusiven Ruf weit über die Grenzen der Stadt hinaus bestätigen sie dabei immer wieder aufs Neue, vereinen sie doch Opern-, Chor- und Orchestergenuss par excellence gepaart mit Künstlern der Spitzenklasse.
Mussorgskis seltener auf die Bühne gebrachte Oper „Chowanschtschina“ wird in einer Neuinszenierung zu erleben sein – gepaart mit einer Neuerung: erstmals in der Festivalgeschichte sind vier Dirigenten und Dirigentinnen sowie drei Orchester zu Gast an der Salzach, die Ihnen ein überaus spannendes Programm kredenzen. Genießen Sie feierliche Osterstimmung und den Frühling bei herzlicher, österreichischer Gastfreundschaft!
Pfingstfestspiele
Die Lagunenstadt Venedig war und ist Sehnsuchtsort! Ihre außergewöhnliche Lage beflügelte Schriftsteller, Maler und nicht zuletzt Komponisten, die in La Serenissima lebten, sie besuchten oder von ihr träumten. Die Salzburger Pfingstfestspiele 2025, erneut unter der künstlerischen Leitung der großartigen Cecilia Bartoli, sind eine Hommage an das musikalische Venedig und führen Sie durch fünf Jahrhunderte Kompositionsgeschichte von Monteverdi bis Rossini, von Vivaldi bis Verdi, von Sakralmusik bis Oper, von Konzert bis Ballett. Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Tage in Salzburgs schönsten Spielstätten!
Sommerfestspiele
Sommer in Salzburg, dazu gehört Kultur- wie Naturgenuss gleichermaßen. Lassen Sie sich vom Charme und der besondere Festspielatmosphäre an der Salzach inmitten der reizvollen Bergkulisse verzaubern und nehmen Sie Platz in den bekanntesten Spielstätten.
Mit Opern, Konzerten und Schauspiel bieten die Festspielwochen 2025 unter Intendant Markus Hinterhäuser wieder ein breitgefächertes Programm. Erleben Sie die wunderbare Lisette Oropesa in einer Neuinszenierung von Donizettis „Maria Stuarda“ und lassen Sie sich von Asmik Grigorian als Lady Macbeth in Bann ziehen. Natürlich darf auch der „Jedermann“ mit Philipp Hochmair im Salzburger Inventar nicht fehlen – genauso wenig wie u. a. die Spitzenorchester der Wiener und Berliner Philharmoniker mit ihren charismatischen Maestros.
Und falls Sie Ihren Sommertraum noch um ein paar sonnige Tage verlängern wollen: Bitte sprechen Sie uns darauf an, denn Salzburg und die traumhafte Landschaft im Salzkammergut mit seinen zahlreichen Seen, der gelebten Gastfreundschaft und Kulinarik auf Spitzenniveau sind in jedem Fall einen Urlaub wert.